Hohkamp Michaela and Claudia Ulbrich (eds.). Der Staatsbürger als Spitzel: Denunziation während des 18. und 19. Jahrhunderts aus europäischer Perspektive. Leipzig, 2001.
Hooton E. R. Luftwaffe at War. Hersham, 2007.
Hopster Joachim (ed.). Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik. Frankfurt am Main, 2012.
Hrabar Roman, Zofia Tokarz and Jacek Wilczur. Kinder im Krieg – Krieg gegen Kinder: Die Geschichte der polnischen Kinder 1939–1945. Hamburg, 1981.
Huber Heinz and Artur Müller (eds.). Das Dritte Reich: Seine Geschichte in Texten, Bildern und Dokumenten. Munich, 1964.
Huber Wolfgang. Die Kirche vor der “Judenfrage” // Rolf Rentdorff and Ekkehard Stegemann (eds.). Auschwitz – Krise der christlichen Theologie. Munich, 1980, 60–81.
Hughes Michael. Shouldering the Burdens of Defeat: West Germany and the Reconstruction of Social Justice. Chapel Hill, NC, 1999.
Humburg Martin. Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg: Zur möglichen Bedeutung im aktuellen Meinungsstreit unter besonderer Berücksichtigung des Themas “Antisemitismus” // Militärgeschichtliche Mitteilungen, 58 (1999), 321–343.
Humburg Martin. ‘iegeshoffnungen und “Herbstkrise” im Jahre 1941: Anmerkungen zu Feldpostbriefen aus der Sowjetunion // Werkstattgeschichte, 8 (1999), 25–40.
Hummel Karl-Joseph and Christoph Kösters (eds.). Kirchen im Krieg: Europa 1939–1945. Paderborn, 2007.
Hürter Johannes. Hitlers Heerführer: Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion, 1941/42. Munich, 2006.
Jackson Julian. France: The Dark Years, 1940–1944. Oxford, 2001.
Jackson Julian. The Fall of France: The Nazi Invasion of 1940. Oxford, 2004.
Jacobmeyer Wolfgang. Vom Zwangsarbeiter zum heimatlosen Ausländer: Die Displaced Persons in Westdeutschland 1945–1951. Göttingen, 1985.
Jacobs Ingeborg. Freiwild: Das Schicksal deutscher Frauen 1945. Berlin, 2009.
Jacobsen Hans-Adolf and Werner Jochmann (eds.). Ausgewählte Dokumente zur Geschichte des Nationalsozialismus 1933 bis 1945. Bielefeld, 1961, 2.
Jansen Christian and Arno Weckbecker. Der ‘Volksdeutsche Selbstschutz’ in Polen 1939/40. Munich, 1992.
Jarausch Konrad and Martin Sabrow (eds.). Verletztes Gedächtnis: Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt. Frankfurt am Main, 2002.
Jarausch Konrad H. and Michael Geyer. Shattered Past: Reconstructing German Histories. Princeton, 2003.
Jatrzbski Włodzimierz. Der Bromberger Blutsonntag: Legende und Wirklichkeit. Poznań, 1990.
Jentsch Werner. Christliche Stimmen zur Wehrdienstfrage. Kassel, 1952.
Joel Tony