Нордические олимпийцы. Спорт в Третьем рейхе (Васильченко) - страница 155

Lach Andre, Beneke Esra Elise. Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich: Darstellung der damit verbundenen Formulierung der «Politischen Leibeserziehung» und deren Auswirkungen auf den Schulsport. GRIN Verlag, 2009. S. 22.

Large, David Clay. Nazi games: the Olympics of 1936. W.W. Norton, 2007. S. 401.

Lehmann, Rudolf. Die Leibstandarte. Munin, 1978. S. 504.

Margolick, David. Max Schmeling und Joe Louis: Kampf der Giganten — Kampf der Systeme. Blessing, 2005. S. 527.

Reuss, Eberhard. Hitlers Rennschlachten: die Silberpfeile unterm Hakenkreuz. Aufbau-Verlag, 2006. S. 384.

Richter, Walter. Die Olympischen Spiele 1936: in Berlin und Garmisch-Partenkirchen. Cigaretten-Bilderdienst. Bd. 1,1936. S. 295.

Riefenstahl, Leni. Olympia. St. Martin’s Press, 1994. S. 288.

Rippon, Anton. Hitler’s Olympics: the story of the 1936 Nazi Games. Pen & Sword, 2006. S. 228.

Schäche, Wolfgang, Szymanski, Norbert. Das Rcichssportfeld: Architektur im Spannungsfeld von Sport und Macht. Bebra Verlag, 2001. S. 176.

Schrader, Haiwart. Silberpfeile: die legendären Rennwagen 1934–1955. Heel, 1995. S. 167.

Stöckel Karin. Berlin im olympischen Rausch: die Organisation der Olympischen Spiele 1936. Diplomica Verlag, 2009. S. 232.

Uhlitzsch, Julia. Der Körper in der NS-Propaganda während der Olympischen Spiele 1936: Moderne Körperbilder. GRIN Verlag, 2011. S. 25.

Walters, Guy. Berlin Games: how the Nazis stole the Olympic dream. William Morrow, 2006. S. 368.

Weihsmann, Helmut. Bauen unterm Hakenkreuz: Architektur des Untergangs. Promedia, 1998. S. 1166.

Wiese, Dirk. Sport im Nationalsozialismus: Besondere Betrachtung des Fußballs. GRIN Verlag, 2011. S. 87.

Wildmann, Daniel. Begehrte Körper: Konstruktion und Inszenierung des «arischen Männerkörpers» im «Dritten Reich». Königshausen & Neumann, 1998. S. 160.