Надя учится говорить по-немецки (Ауэрбах) - страница 71

Vom Mosfilm ist es nicht weit zur Universität, wo sich die nächste Episode abspielte. Darüber erfahren wir Näheres aus dem Tagebuch Nadjas:

«Moskauer Universität. Sitzungssaal. Tagung des 1. Weltkongresses für Automatik. Sehr wichtig für Industrie und Landwirtschaft! Anwesend waren etwa anderthalb tausend Fachleute aus dreißig Ländern.

Als wir kamen, war gerade Pause. Überall standen Menschengruppen. Wir konnten kaum durchkommen. Man hörte verschiedene Sprachen, auch Deutsch. Das verstehe ich natürlich etwas.

1Bedeutung gewinnen — приобретать значение

2die Hand ins Feuer legen (für jemanden, etwas) — давать голову на отсечение (за кого-либо, что-либо); быть твёрдо уверенным в чём-либо

3zur Diskussion stellen — поставить на обсуждение

4von Formatздесь: с большими именами; ein Mensch von Format — крупная, незаурядная личность

5Bekanntschaft machen (schließen) — познакомиться

111

Jetzt klingelt es. Die Pause ist zu Ende. Die Konferenz nimmt ihren Fortgang 1. Kurt filmt. Ich stehe ganz vorn. Da sehe ich — eine Hand! Sie hält ein Stück Kreide und schreibt etwas an die Tafel. Ich schaue mich um: im Saal herrscht gespanntes Schweigen. Dann plötzlich — ein Beifallssturm! Rufe: «Bravo!» Viele springen auf. Was ist los? Zuerst verstehe ich nichts. Aber dann erklärt mir Herta: Es war eine künstliche Hand, die da geschrieben hat. Automatisch! Das war die Erfindung eines sowjetischen Professors. Fabelhaft! Ich erfuhr, daß im Jahre 1936 zum erstenmal in der Welt in Moskau eine wissenschaftliche Zeitschrift für Automatik erschienen ist. Sie hieß ,Automatisierung und Telemechanik‘. 1939 gründete die Akademie der Wissenschaften der UdSSR ein Forschungsinstitut, das sich mit diesen Problemen beschäftigt. Es wurde schon Großes auf diesem Gebiete erreicht. Das, was wir heute sahen, ist im Vergleich damit 2 nur eine Kleinigkeit, aber eine interessante Kleinigkeit.»

5. Episode: DAS IST NICHT VON PAPPE! 3

«Ich möchte unseren Kinobesuchern einen Kulturpalast zeigen», sagte Herta zu Nadja, als sie die Universität verließen. «Bitte sehr», meinte Nadja. «Fahren wir zum Lichatschow-Autowerk. Dort ist ein schöner Kulturpalast, wo Theatervorstellungen, Filmvorführungen und interessante Vorträge stattfinden. Das paßt ja gerade zum heutigen Thema.»

Herta und Kurt waren einverstanden. Sie nahmen ein Auto und fuhren zu einem der schönsten Kulturpaläste Moskaus. Kurt filmte ihn von außen und innen.

H e r t a: Ja, das ist nicht von Pappe!

N a d j a (schaut schnell ins Wörterbuch): Das Wort «Pappe» bedeutet: папка, картон, клей, клейстер, каша, толь. Welche Bedeutung hat es in dieser Redewendung?