K u r t: Woher kennst du denn diese Geschichte?
H e r t a: Aus der bekannten Zitatensammlung «Geflügelte Worte» von Georg Büchmann.
5) Das Karnickel hat angefangen 2
N a d j a: Nach dem Hasen kommt natürlich das Kaninchen oder Karnickel an die Reihe. Es ist ja dem Hasen wie
1Was hat das mit ... zu tun? — Какое отношение это имеет к...?
2Das Karnickel hat angefangen (hat's getan).(ирон.) — Виноват кролик, т. е. не преступник виноват, а его жертва.
105
aus dem Gesicht geschnitten 1. Es gleicht ihm wie ein Ei dem andern, wie...
H e r t a: Genug, genug, liebe Nadja! Sagen Sie lieber: was bedeutet das, wenn man sagt: «Das Karnickel hat angefangen» oder «Das Karnickel hat's getan»?
N a d j a: Keine Ahnung!
H e r t a: Das liebe, kleine Kaninchen tut ja niemandem etwas zuleide 2. Und doch wird es manchmal beschuldigt. «Das Karnickel sein» heißt «die Schuld anderer tragen». Nicht der ist also schuld, der etwas Böses tut, sondern jener, dem es getan wird. Wie entstand das aber?
K u r t: Das weiß ich. In Berlin, zu Olims Zeiten 3, geht einmal ein Herr mit seinem Jagdhund spazieren. Sie kommen auf den Markt. Da werden gerade Kaninchen feilgehalten. Der Hund — eins, zwei, drei — packt ein Karnickel und frißt es auf. «Zahlen!» schreit die Verkäuferin. Der Herr will aber nicht.
Jetzt kommt ein Polizist dazu, er will den Mann ins Revier mitnehmen. Der Hund bellt. Die Marktfrau schreit. Der Herr ist nervös. Er will nicht zahlen. Da sagt ein Junge zu ihm: «Seien Sie ruhig! Ich gehe mit Ihnen zur Polizei. Ich bin Zeuge, ich werde alles so erzählen, wie es nötig ist. Ihr Hund ist nicht schuld. Das Karnickel hat angefangen.»
6) Schweine sind nützliche Tiere
N a d j a: Schweine habe ich sehr gern. Es sind gute, nützliche Tiere. Ich habe selbst ein Schwein.
H e r t a: Sie haben ein Schwein??
N a d j a: Nun ja, «Glück» meine ich.
H e r t a: Ach so! Dann müssen Sie aber das Schwein ohne Artikel gebrauchen!
N a d j a: O dieser Artikel! Er spielt so eine große Rolle. Verzeihung, bitte!
K u r t: Sie haben also Schwein 4 im Leben?
N a d j a: Ja. Ich habe ja Sie getroffen, Sie und Herta.
1wie aus dem Gesicht geschnitten sein — быть похожим на кого-либо как две капли воды
2jemandem etwas zuleide tun — обидеть кого-либо
3zu Olims Zeiten (lat. olim — когда-то) — при царе Горохе
4Schwein haben (разг.) — иметь удачу, счастье; er hat Schwein — ему везёт
106
Das ist für mich ein großes Glück. Nur weiß ich nicht, warum «Glück» und «Schwein» Synonyme sind.
K o r n e j e w: Früher war bei Schützenfesten immer das Schwein der höchste Gewinn, der erste Preis.